Warum sind Anoden bei Außenbordmotoren so wichtig?

Schützen Sie Ihren Motor – bevor die Korrosion beginnt

Viele Bootsbesitzer unterschätzen die Bedeutung von Opferanoden – kleinen Metallteilen, die entscheidend dazu beitragen, teure Schäden am Antrieb zu vermeiden, besonders bei Einsatz in Salzwasser.

In unserer Werkstatt sehen wir regelmäßig Korrosionsschäden, die ganz einfach durch rechtzeitige Kontrolle und den Austausch von Anoden hätten verhindert werden können.

Was sind Opferanoden?

Diese bestehen aus Zink, Aluminium oder Magnesium und werden an Teilen des Motors angebracht, die mit Wasser in Kontakt kommen. Sie schützen wichtige Komponenten – wie Propeller, Welle oder Getriebegehäuse – vor galvanischer Korrosion.

Einfach gesagt: Die Anode „opfert“ sich selbst, um den Motor zu schützen.

Wo befinden sich Anoden?

Typische Einsatzorte sind:

  • in der Nähe des Propellers,
  • an der Steuerflosse (Finne),
  • am unteren Getriebegehäuse oder Motorgehäuse.

Warum regelmäßige Kontrolle wichtig ist

  • Schützt kritische Motorteile vor Korrosion
  • Verhindert teure Reparaturen und verlängert die Lebensdauer
  • Besonders wichtig im Salzwasserbetrieb

Wir empfehlen, Anoden mindestens einmal pro Saison zu kontrollieren und sie zu ersetzen, wenn sie zu über 50 % abgenutzt sind.

Welche Anode ist die richtige?

  • Zink oder Aluminium – für Salz- und Brackwasser
  • Magnesium – für Süßwasser

Nicht sicher, welche Anoden für Ihren Motor geeignet sind?
Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei – wir beraten Sie gerne und übernehmen Einbau und Bestellung.


Anoden-Service vom Fachmann

Unser Werkstattangebot:
✅ Sichtprüfung und Korrosionscheck
✅ Auswahl der passenden Anode (Zink, Aluminium, Magnesium)
✅ Fachgerechter Ein- und Ausbau
✅ Optionaler Komplettcheck des Antriebs


🔧 Warten Sie nicht, bis es zu spät ist.
Schützen Sie Ihren Motor – jetzt Termin vereinbaren oder unverbindlich anfragen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert